Marmor für alle
von Jörg Johnen
Ein Stadtführer und Lesebuch zu mehr als 100 Kunstwerken
nach 1945 in Berlin. Es öffnet die Augen für städtische,
kunsthistorische und gesellschaftliche Zusammenhänge:
Übersehenes wird sichtbar, Langweiliges wird spannend,
Unverständliches wird mehr oder weniger klar.
43 1/2 – The Rapture
Eine wahre Erlösergeschichte von Stephan Burkoff
Am 21. Mai 2011 um 18.47 Uhr steht ein Paar Schuhe an einer Mauer am Berliner Arkonaplatz – so, als hätten sie soeben noch zwei Füße und den daran hängenden Menschen beherbergt. Damit fängt es an. Nicht die Entrückung, die der US-amerikanische Radioprediger Harold Camping für genau diesen Zeitpunkt prophezeit hatte, sondern dieses Buch.
Abriss-Atlas Berlin
Nach großer Resonanz auf die erste Ausgabe im Jahr 2014, legen Verlag und Autoren 2018 eine überarbeitete und erweiterte Auflage des provokanten Werkes vor: 14 Journalisten und Autoren geben ihre insgesamt 55 Favoriten zum Abriss frei und machen Platz für ein neues Berlin.
Neu ist neben dem erweiterten Umfang auch ein neue Rubrik, in der die Autoren fälschlicherweise abgerissenen Gebäuden eine letzte Ehre erweisen. Dieses Buch will zur Diskussion anregen. Es gehört auf den Tisch, nicht ins Regal.

Architektur und Du – Zehn Jahre Atelier ST
Nach dem Abriss-Atlas Berlin folgt „Aufbau Ost“: Wie durch ein Kaleidoskop analysieren Stephan Burkoff und Jeanette Kunsmann die zwei Ausnahmearchitekten von Atelier ST aus Leipzig. Architektur und Du ist ein Experiment. Für Dich.
Hrsg. Jeanette Kunsmann & Stephan Burkoff
Mit Texten von Stephan Burkoff , Nils Ballhausen, Jeanette Kunsmann, Sebastian Thaut und François Villon und Paul Zech
Fotos von Anikka Bauer, Bertram Bölkow, Werner Hutmacher und Wolfgang Stahl

Abriss-Atlas Berlin, 2014
Der Berliner Brachflächenatlas war Spielwiese und Inspiration vieler Architekten und Bauherren. Heute hat er seine Bedeutung verloren: fast alle Lücken sind geschlossen, der Freiraum, der Berlin prägte, ist verschwunden. An seine Stelle tritt der Abriss Atlas. Zehn Journalisten und Autoren geben ihre Favoriten zum Abriss frei und machen Platz für ein neues Berlin.
Hrsg. Stephan Becker, Stephan Burkoff & Jeanette Kunsmann. Mit Texten von Stephan Becker, Friedrich von Borries, Stephan Burkoff, Kristina Herresthal, Norman Kietzmann, Jeanette Kunsmann, Tassilo Letzel, Niklas Maak, Antje Stahl und Anne Waak